
In meinem Alltag begegneten mir einige Fragen zu Grünem Tee, die ich selbst nicht beantworten konnte. Deshalb habe ich recherchiert und teile nun gerne meine neuen Erkenntnisse mit euch...
1. Koffein im Grüntee: egal wie lange er zieht, das Koffein ist und bleibt enthalten, wer also empfindlich mit Schlaflosigkeit reagiert, sollte nach 16:00 grünen Tee meiden.
2. Schwarztee-Grüntee: stammt von der gleichen Pflanze Camellia Sinensis (lat.) die Farbe kommt durch die Weiterverarbeitung zustande. Durch Fermentation wird das grüne gerollte Teeblatt zu schwarzem Tee.
3. Temperatur und Ziehzeit: nicht mehr als 85 Grad, besser mit noch kühlerem Wasser aufgießen, sonst werden zu viele bittere Gerbstoffe freigesetzt. Genau zwei Minuten ziehen lassen.
4. Sortenvielfalt
Matcha: Pulvertee aus Japan, der mit einem Bambusbesen aufgeschäumt wird.
Weißer Tee: besonders frischer, leichter und junger Tee. Gleiche Pflanze wie Grün- und Schwarztee, jedoch schonendere Verarbeitung und dadurch nur leicht fermentiert.
5. Gesundheitliche Vorteile
- antioxidative Wirkung
- Positive Auswirkungen auf das Gedächtnis
- starke entgiftende Wirkung
- kann die Behandlung von Krebs positiv beeinflussen
Um noch viel mehr über verschiedene Tee Sorten zu erfahren kann ich den Online Shop "Tree of Tea empfehlen
https://www.tree-of-tea.de/
Mein erster Blogeintrag zum Grünen Tee: https://cms.e.jimdo.com/app/sd1b56a689fe32086/pe784dfd3b3256cd0/sa/blog/post/basic?cmsEdit=1

Kommentar schreiben